. Unser Augenlicht ist uns in aller Regel lieb und teuer. Seheinschränkungen sind lästig – und meist lassen sie uns, langsam aber sicher, panisch werden. Und dazu bedarf es nicht erst einer Sehnerventzündung. Genauso erschrocken reagiert der geneigte Migränepatient auf seine Aura – vorausgesetzt, er hat in seinem Migräneunglück, das Glück, eine Aura zu bekommen. …
Kategorienarchiv: Hilfen
Mrz 31
Acht Jahre UN-Behindertenrechtskonvention
. Menschen mit Behinderungen müssen selbstbestimmt wohnen können Anlässlich des Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland am 26.März 2009 fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte, Menschen mit Behinderungen selbstbestimmtes Leben und Wohnen zu ermöglichen. „Nach wie vor können Menschen mit Behinderungen von ihrem Recht, selbst über Wohnort und Wohnform zu bestimmen, nur unzureichend Gebrauch …
Mrz 29
Bundesverband Deutscher Stiftungen ludt in die Fuggerei
. Augsburg war der Auftakt für das neue Format „Bundesverband vor Ort“ . Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat seinen Sitz zwar in Berlin, seine Wurzeln liegen aber in Augsburg: Daher fand heute der Auftakt zu „Bundesverband vor Ort“, einem neuen Dialog- und Netzwerkformat des Bundesverbandes in der Leonhardskapelle der Fuggerei statt. Um künftig Vernetzung und …
Mrz 26
Noch mal Bundesteilhabegesetz
. Nach der Verabschiedung durch den Deutschen Bundestag hat der Bundesrat in 12 / 2016 dem Bundesteilhabegesetz zugestimmt. Nach langem politischem Ringen sieht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) damit jedoch keinen Abschluss erreicht. Viele Teilhabeleistungen werden mit dem Gesetz, das ab 1. Januar 2017 stufenweise in Kraft tritt, auf eine neue Grundlage gestellt. …
Mrz 15
Mit heiler Haut durch den Frühjahrsputz
. In vielen Haushalten steht jetzt der Frühjahrsputz an. Fenster werden gewienert, Fußböden auf Hochglanz gebracht. Oft passiert dies mit mehr oder weniger aggressiven Haushaltschemikalien, die versprechen, gleichzeitig Pilze, Viren, Fett und Kalk zu beseitigen. Die keimtötende Wirkung kann aber auch dem Menschen schaden und zu Atemwegsbeschwerden, Ekzemen oder Allergien führen. Dabei gibt es umwelt- …
Mrz 08
Hilfsmittelreform (HHVG) verabschiedet
. „Jetzt brauchen wir eine wirksame und bundeseinheitliche Vertragskontrolle“ für die Hilfsmittelreform. Das Anfang Januar vom Bundestag verabschiedete Hilfsmittel-Reformgesetz (Heil- und Hilfsmittel-Versorgungsgesetz – HHVG) enthält nach Ansicht des BVMed viele Elemente, um eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zu stärken. Erforderlich seien nun wirksame und bundeseinheitliche Regelungen für …
Mrz 06
Digitale Medien als Helfer bei der Inklusion
. Neue Förderung soll Barrieren für Menschen mit Behinderungen in der Berufsbildung abbauen / Wanka: „Möglichkeiten digitaler Medien nutzen“ Mit einem neuen Förderprogramm zur Inklusion will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dabei helfen, Barrieren für Menschen mit Behinderungen in der beruflichen Bildung abzubauen. Der Einsatz digitaler Medien soll es Menschen mit Behinderungen …
Jul 21
Stiftungen die interessant sein können
. Hier einige weniger bekannte Stiftungen, die vielleicht dem einen oder der anderen helfen könnte, mit ihren / seinen Einschränkungen besser fertig zu werden. Die Liste ist selbstverständlich nicht vollständig, und soll erweitert werden. Fehlt also dem einen oder anderen Leser hier eine Stiftung, wäre es nett, die Redaktion über das Kontaktformular in Kenntnis …
Jun 29
Vorlesesoftware
. . Wie gestern mitgeteilt, werden ab sofort so viele Artikel wie möglich, vorgelesen. Dazu hatte uns Herr Lemcke einige Tipps für Vorlesesoftware gegeben, die in der Lage ist, von sich aus Texte auf Websites vorzulesen. Hierbei muss allerdings der User selbst die Software installieren, hat dafür jedoch den Vorteil, dass er sich nicht nur …
Jan 17
Schlaflos durch die Nacht
. . Wer kennt es nicht, da geht man früh, oder nicht so früh ins Bett, weil man am nächsten Tag ausgeschlafen sein möchte – und dann geht das Gewälze los. Die Nachttischleuchte wird zur Morselampe: Licht an, Licht aus! Es wird 1.00 Uhr, es wird 2.00 Uhr, dann ist es 5.00 Uhr, und wenn …