Unter http://www.reha-navi.de stellt die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) einen Online-Zuständigkeitsnavigator zur Verfügung. Dieser unterstützt bei der schnellen Suche nach dem voraussichtlich zuständigen Reha-Träger für Reha- und Teilhabeleistungen. Reha-Maßnahme sind oft notwendig und können auch eine Umschulung bedeuten, die nach einem Unfall oder in Folge einer Erkrankung sinnvoll ist. Schnell stellt sich die Frage nach dem …
Category Archive: Hilfen
Nov 17
Neues Antriebssystem für Rollstuhl „K.U.R.T.“
Der von TU Wien und Schülerteams entwickelte Rollstuhl „K.U.R.T.“ zeichnet sich durch seinen innovativen Handkurbelantrieb aus. So ist K.U.R.T. ergonomisch, gelenkschonend und alltagstauglich. K.U.R.T. ist hilfsbereit. Er unterstützt seine Benützer dabei, sich im Alltag problemlos fortzubewegen und gibt ihnen ihre Mobilität zurück. Damit nicht nur Schulter- und Handgelenke geschont werden, sondern K.U.R.T. auch alltagstauglich …
Okt 07
Fragen zur Palliativversorgung
Pflegeexperten von compass beantworten Fragen zur Palliativversorgung Bitte haben Sie aber immer im Hinterkopf, dass es sich um eine gewinnorientierte Firma handelt. Lassen Sie sich also nichts andrehen, was Sie nicht brauchen. Telefonaktion „Beratung zur palliativen Versorgung“ am Deutschen Hospiztag 2021 . : Die Pflegeberatung compass bietet am 14. Oktober 2021, dem Deutschen Hospiztag, von …
Jul 28
Gutachten über Fahrgastrechte – Baustelle Barrierefreiheit
Bahn muss Mobilitätsservice besser ausstatten Berlin, 28. Juli 2020 Heute hat die Schlichtungsstelle BGG – angesiedelt beim Behindertenbeauftragten der Bundesregierung – ein Gutachten des Rechtsanwalts Oliver Tolmein (Kanzlei Menschen und Rechte Hamburg) veröffentlicht, dass sich mit der Barrierefreiheit bei der Deutschen Bahn – aber auch bei privaten Eisenbahnunternehmen – auseinandersetzt. Jürgen Dusel, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung, …
Mai 31
Barrierefreies Bauen – Höhenunterschiede überwinden
Die Redaktion der MS-Sieg erreichte folgende Anfrage. Da es sich um eine Frage handelt, die sicher viele Leser interessiert, stelle ich sie hier ein. Sehr geehrte Damen und Herren. Ich bitte Sie um Unterstützung. Bei mir wurde 2007 Multiples Sklerose diagnostiziert. Die Krankheit zeigt sich bei mir mit einer Schwäche in der linken Körperhälfte …
Apr 02
Mücken ertränken – Floaters
. Unser Augenlicht ist uns in aller Regel lieb und teuer. Seheinschränkungen sind lästig – und meist lassen sie uns, langsam aber sicher, panisch werden. Und dazu bedarf es nicht erst einer Sehnerventzündung. Genauso erschrocken reagiert der geneigte Migränepatient auf seine Aura – vorausgesetzt, er hat in seinem Migräneunglück, das Glück, eine Aura zu bekommen. …
Mrz 31
Acht Jahre UN-Behindertenrechtskonvention
. Menschen mit Behinderungen müssen selbstbestimmt wohnen können Anlässlich des Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland am 26.März 2009 fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte, Menschen mit Behinderungen selbstbestimmtes Leben und Wohnen zu ermöglichen. „Nach wie vor können Menschen mit Behinderungen von ihrem Recht, selbst über Wohnort und Wohnform zu bestimmen, nur unzureichend Gebrauch …
Mrz 29
Bundesverband Deutscher Stiftungen ludt in die Fuggerei
. Augsburg war der Auftakt für das neue Format „Bundesverband vor Ort“ . Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat seinen Sitz zwar in Berlin, seine Wurzeln liegen aber in Augsburg: Daher fand heute der Auftakt zu „Bundesverband vor Ort“, einem neuen Dialog- und Netzwerkformat des Bundesverbandes in der Leonhardskapelle der Fuggerei statt. Um künftig Vernetzung und …
Mrz 26
Noch mal Bundesteilhabegesetz
. Nach der Verabschiedung durch den Deutschen Bundestag hat der Bundesrat in 12 / 2016 dem Bundesteilhabegesetz zugestimmt. Nach langem politischem Ringen sieht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) damit jedoch keinen Abschluss erreicht. Viele Teilhabeleistungen werden mit dem Gesetz, das ab 1. Januar 2017 stufenweise in Kraft tritt, auf eine neue Grundlage gestellt. …
Mrz 15
Mit heiler Haut durch den Frühjahrsputz
. In vielen Haushalten steht jetzt der Frühjahrsputz an. Fenster werden gewienert, Fußböden auf Hochglanz gebracht. Oft passiert dies mit mehr oder weniger aggressiven Haushaltschemikalien, die versprechen, gleichzeitig Pilze, Viren, Fett und Kalk zu beseitigen. Die keimtötende Wirkung kann aber auch dem Menschen schaden und zu Atemwegsbeschwerden, Ekzemen oder Allergien führen. Dabei gibt es umwelt- …